Skip to main content

Die Erfindung des Stethoskops

Im Jahre 1816 entwickelte der französischer Mediziner René Théophile Hyacinthe Laennec das Stethoskop. Da er nicht, wie damals üblich, sein Ohr direkt auf die Brust eines Patienten legen wollte, verwendete er eine Papierrolle als Hörrohr. Nachdem er festgestellt hatte, dass er so nicht schlechter, sondern sogar besser hörte, trieb er die Entwicklung des Stethoskops, zunächst […]

Die erste Blutdruckmessung

Vor genau 300 Jahren begann in England die Geschichte der Blutdruckmessung. Der Physiologe Stephen Hales konnte 1713 erstmals den Blutdruck messen. Damals allerdings noch an einem Pferd. Hales legte ein Pferd auf den Rücken, führte ein ca. 3 Meter langes Glasrohr in die Halsschlagader ein und beobachtete das Verhalten des Blutes in der Röhre (direkte […]