Skip to main content
Das Bild zeigt ein Blutdruckmessgerät mit Manschette. Das Im Display wird nach der Messung einer normaler Blutdruck angezeigt.

Was ist normaler Blutdruck?

Für ein gesundes Leben ist ein normaler Blutdruck Voraussetzung, denn Bluthochdruck gehört zu den bedeutendsten Gesundheitsrisiken des Menschen.

Normale Blutdruckwerte

Der Blutdruck wird in zwei Werten angegeben. Der erste, höhere Wert wird als systolischer Druck bezeichnet, der zweite Wert heißt diastolischer Druck und ist niedriger. Die gemessene Einheit ist mmHg (Millimeter Quecksilbersäule).

Normaler Blutdruck bei Erwachsenen

Die WHO (Weltgesundheits-Organisation) hat folgende Richtlinien1 bekannt gegeben:

Hypertonie Grad 3
Oberwert ab 180 mmHg und/oder Unterwert ab 120 mmHg.

Hypertonie Grad 2
Oberwert ab 160 mmHg und/oder Unterwert ab 100 mmHg.

Hypertonie Grad 1
Oberwert ab 140 mmHg und/oder Unterwert ab 90 mmHg.

Hochnormal
Oberwert ab 130 mmHg und/oder Unterwert ab 85 mmHg.

Normal
Oberwert ab 120 mmHg und/oder Unterwert ab 80 mmHg.

Optimal
Oberwert unter 120 mmHg und/oder Unterwert unter 80 mmHg.

Es genügt bereits, wenn einer der beiden Werte erhöht ist.

Normaler Blutdruck bei Kindern

Bei Kindern ändert sich der Blutdruck mit zunehmendem Alter. Kleinkinder haben weisen deutlich niedrigere Messwerte auf als Jugendliche. Die Blutdruckwerte sind außerdem abhängig von der Größe und dem Geschlecht. Daher werden die ermittelten Werte je nach Größe und Gewicht mit sogenannten Perzentilenkurven verglichen. Die Grenzwerte für normale Blutdruckwerte bei Kindern befinden sich jedoch ständig im Wandel und in Diskussion.

Normaler Blutdruck bei älteren Menschen

Meist ist der Blutdruck bei Menschen höheren Alters aufgrund der sinkenden Elastizität der Gefäße etwas höher als in jüngeren Jahren. Die Blutdruck-Normalwerte liegen dann etwas über den Werten eines Erwachsenen im mittleren Alter. Ein höherer Blutdruck sollte dadurch jedoch nicht verharmlost werden. Auch bei älteren Menschen ist eine regelmäßige Blutdruck-Kontrolle wichtig. Ab einer gewissen Höhe und bei eventuell bestehenden anderen Risikofaktoren für Herzkreislauf-Erkrankungen sollte man versuchen, den Blutdruck zu senken.

Normaler Blutdruck – Blutdruck richtig messen!

Blutdruck messen ist wichtig

Blutdruck messen bedeutet nichts anderes, als den Druck des strömenden Blutes auf die Arterienwände zu ermitteln. Dabei müssen zwei Werte genau erfasst werden: Zum einen der Blutdruck-Oberwert oder systolische Druck. Er entsteht beim Zusammenziehen des Herzens, wenn das Blut in die Blutgefäße gepumpt wird. Zum anderen der Blutdruck-Unterwert oder diastolische Druck. Er stellt sich ein, wenn der Herzmuskel entspannt ist und sich wieder mit Blut füllt.

Alle visomat Blutdruckmessgeräte verfügen über eine Ampelfunktion, um den gemessenen Blutdruck (systolischen und diastolischen Wert) nach den Richtlinien der WHO einzustufen. Anhand des Dreiecks im Display und der Farbfelder neben dem Display können Sie die Einstufung nach jeder Messung bequem ablesen.

 


Warum sollte man auf seinen Blutdruck achten?

Was ist Bluthochdruck? Der Mann ist sich nicht sicher, welche Symptome es gibt.

Bluthochdruck schnell erkennen

Wie wichtig es ist, auf seinen Blutdruck zu achten, beweist die Medizin: Unerkannte Hypertonie ist eine der großen Gefahren für Herz- und Kreislauferkrankungen. Deshalb sollten auch Sie über Ihren Blutdruck stets bestens im Bilde sein und genau über Ihre Werte Bescheid wissen. Denn ist Bluthochdruck erst einmal erkannt, kann er vom Arzt behandelt und mit therapeutischen Maßnahmen gesenkt werden. Sprechen Sie deshalb über Ihren Blutdruck auch mit Ihrem Arzt, Ihrem Apotheker oder Ihrem Sanitätsfachgeschäft.

Auch bei normalen Blutdruckwerten ist eine regelmäßige Blutdruckmessung zur Kontrolle ratsam. Außerdem von großer Bedeutung ist der Pulsdruck, der Auskunft über die Dehnbarkeit der Arterien gibt. Eine Blutdrucktabelle hilft, um die eigenen gemessenen Werte des Blutdrucks (systolisch, diastolisch, Puls und Pulsdruck) über einen längeren Zeitraum übersichtlich darzustellen. Eine solche Auswertung liefert dem Arzt eine gute Diagnosehilfe.

 

Weißkittelhypertonie

Durch den Weißkittel beim Arzt entsteht bei manchen Menschen ein erhöhter Blutdruck.

Weißkittelhypertonie beim Arzt

Besteht zu Hause ein normaler Blutdruck, der in einer Klinik oder Arztpraxis jedoch höher ausfällt, weil er vom Arzt ermittelt wird, spricht man von Weißkitteleffekt bzw. Weißkittelhypertonie.

 

Blutdruck und Diabetes

Diabetiker müssen besonders auf ihren Blutdruck achten. Im Verlauf der Krankheit entwickelt jeder zweite Betroffene Arterielle Hypertonie. Dadurch erhöht sich das Risiko an Herzkreislauf-Komplikationen. Diabetiker mit Übergewicht sind hiervon besonders betroffen.

Die Blutgefäße werden oft stärker beansprucht. Um allen Betroffenen exakte Blutdruckwerte liefern zu können, wurde visomat double comfort an der Technischen Universität in Dresden speziell für Diabetiker klinisch geprüft und für sehr gut befunden.

 

 


 

Quellen:
1 Richtwerte Blutdruck lt. Weltgesundheitsorganisation (WHO 2003)


Ähnliche Beiträge

Niedriger Blutdruck Symptome

Schwindel ist ein häufiges Symptom von niedrigem Blutdruck.

Niedriger Blutdruck (Hypotonie) äußert sich durch Symptome wie Schwindelgefühl, Kreislaufprobleme, blasse Haut und kalte Füße. Niedriger Blutdruck ist meistens harmlos. Manche Symptome können bei zu niedrigem und zu hohem Blutdruck gleichermaßen auftreten. Blutdruckmessenung verhilft zu einer ersten Diagnose. Leiden Sie häufig unter Schwindel beim Aufstehen, Müdigkeit oder Konzentrationsmangel? Diese Symptome deuten auf zu niedrigen Blutdruck […]

Niedriger Blutdruck Ursachen

Das Bild zeigt eine übersichtliche Wochen-Tablettenbox mit zahlreichen Medikamenten, die auch niedrigen Blutdruck verursachen können

Niedriger Blutdruck kann verschiedene Ursachen haben. Abhängig von der Ursache, tritt der niedrige Blutdruck (Hypotonie) entweder dauerhaft oder in bestimmten Situationen auf: bei langem Stehen oder nach Lagenwechsel (orthostatische Dysregulation), nach dem Essen (postprandiale Hypotonie) oder während der Schwangerschaft. Sie sind auf der Suche nach den Ursachen für niedrigen Blutdruck? Dann sind Sie hier richtig. […]

Blutdruck senken

Aktivitäten wie wandern gehören zu den blutdrucksenkenden Maßnahmen.

Den Blutdruck senken verlängert das Leben. Ausgewogene Ernährung mit wenig Salz, viel Bewegung und Verzicht auf Nikotin und Alkohol sowie manche Hausmittel können helfen, den Blutdruck natürlich zu senken. Manchmal ist eine Therapie mit Bluthochdruck-Medikamenten unvermeidbar.